Eingebettet in einem grünen Hochtal zwischen dem Bodensee und dem höchsten Berg der Ostschweiz liegt St. Gallen. Die berühmte Kleinstadt mit langer Geschichte begeistert durch prachtvolle Kirchen, verwinkelte Gassen mit spätgotischen Fachwerkhäusern und kleine Plätze, oft mit einem Brunnen in der Mitte.
Schlendern Sie mit einer neuen Bekanntschaft durch die Fussgängerzone der Altstadt. Fühlen Sie sich Beim Spaziergang durch die Marktgasse oder die Kugelgasse wie in eine andere Zeit versetzt. Besonders die kunstvollen Erkerfenster, die sogenannten „Oriels“, verleihen den Strassen einen lebendigen, einzigartigen Charakter.
Besuchen Sie die Stiftskirche St. Gallen, ein Meisterwerk barocker Architektur mit kunstvollen Stuckarbeiten und Fresken. Weltberühmt ist auch die Stiftsbibliothek St. Gallen. Mit über 160.000 Büchern, mittelalterlichen Manuskripten und frühen Drucken ist sie ein Paradies – nicht nur für Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler.
Aktivitäten mit Kindern
Für alleinerziehende Singlefrauen oder -männer haben Aktivitäten mit Kindern eine hohe Priorität. St. Gallen hat einiges zu bieten. Besteigen Sie in der Stadt den Turm der Kirche St. Laurenzen, die Kletterei wird mit einem herrlichen Blick auf das Kloster und die Altstadt belohnt.
Oder veranstalten Sie ein kleines Picknick im Botanischen Garten mit über 8.000 Pflanzen aus aller Welt. Im Wildpark Peter und Paul haben Sie die einzigartige Gelegenheit, alpine Tierarten in natürlicher Umgebung zu erleben.
Wandern Sie vorbei an königlichen Rothirschen und drolligen Murmeltieren und kommen Sie ungezwungen mit anderen Besuchern ins Gespräch.
An regnerischen Tagen bieten sich zwei bemerkenswerte Museen an. Das Textilmuseum beleuchtet die reiche Textilgeschichte St. Gallens. Es zeigt Erzeugnisse von der handgearbeiteten Stickerei bis zu maschinell gefertigter Spitze. St. Gallen, die „Weisse Stadt“, war ein bedeutendes Zentrum der Stoffproduktion.
Sehr familienfreundlich ist das Naturmuseum St. Gallen. Es zeigt lehrreich und unterhaltsam alles von aussergewöhnlichen Tierpräparaten bis hin zu leuchtenden Mineralien aus der Ostschweiz.
Kinderbetreuung
Sankt Gallen verfügt über zahlreiche Kindertagesstätten (Kitas) für Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt. Sie können ausserdem unter mehreren städtischen Kindergärten wählen, auch Plätze bei Tageseltern für Vorschul- und Schulkinder sind verfügbar.
Die Konzepte der Einrichtungen sind sehr modern und bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Rennen und Toben. Doch sie fördern auch gezielt den Übergang vom konzentrierten Spielen zum fokussierten Lernen.
Alle Einrichtungen in der Schweiz legen grossen Wert auf einen engen Austausch sowohl mit den Eltern als auch mit der Schule. Ganzheitliche Konzepte beziehen Körper und Geist mit ein, fördern Kreativität und Kommunikation. Doch auch kritisches Denken und Zusammenarbeit soll die Kinder stark und resilient machen.
Wohnen
Wohnen in St. Gallen ist – wie überall in der Schweiz – teuer und gemeinnütziger, günstiger Wohnraum ist rar Das Problem besteht mittlerweile nicht nur in den grossen Städten, auch kleinere Städte wie St. Gallen mit Zentrumsfunktion sind betroffen.
In St. Gallen werden neun Prozent des Wohnraums staatlich gefördert, dann bleiben die Mieten bezahlbar. Der Mietzins wird bei diesen Genossenschaften nur nach den effektiven Kosten berechnet, Rendite wird nicht erzielt. Private Investoren haben allerdings kaum Interesse an preisgünstigem Wohnungsbau.
Die Städte gehen unterschiedliche Wege, um das Problem in den Griff zu bekommen. St. Gallen plant, die Wohnqualität vor allem in Umstrukturierungs- und Verdichtungsgebieten zu erhöhen.
Auf städtischen Grundstücken will die Stadt erschwinglichen Wohnraum schaffen. Es ist nicht einfach, eine Wohnung zu finden, aber die Schweiz hat das Problem erkannt und geht es gezielt an.
Unterstützung
Auf ihrer Webseite listet die Stadt St. Gallen zahlreiche Hilfsangebote für Alleinerziehende auf. Dazu zählen etwa Schulfürsorgefonds, verringerte Elternbeiträge und andere finanzielle Hilfen. Hier finden Sie auch Ansprechpartner der AHV oder Angebote der Familienberatung.
Daneben gibt es viele private Initiativen. Die Schweiz ist ein konservatives, aber sehr kinderfreundliches Land. Die Politik und die Zivilgesellschaft haben längst erkannt, dass Alleinerziehende mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Sie werden deutlich mehr Unterstützung und Hilfe erfahren, als Sie es vielleicht vermuten.
Alleinerziehend auf Partnersuche
St. Gallen ist ein sehr erfolgversprechender Ausgangspunkt für alleinerziehende Singles. Das Städtchen mit seiner langen erfolgreichen Geschichte von Selbstbestimmung und wirtschaftlichem Erfolg vereinbart Gegensätze scheinbar mühelos. Das Städtchen ist wohlhabend trotz seiner überschaubaren Grösse.
Trotz des internationalen Flairs durch die Universität und den Tourismus hat St. Gallen sich den Charme einer Schweizer Kleinstadt bewahrt. Ob in den kleinen Cafés der Innenstadt oder am nahegelegenen Bodensee – Gelegenheiten für ein ungezwungenes Kennenlernen gibt es viele.
Nicht umsonst wird dem Namensgeber des Städtchens, dem heiligen Gallus, das Zitat zugeschrieben:
Hier will ich wohnen, denn das gefällt mir. Der eigensinnige Mönch lebte zuerst als Einsiedler, aber er begründete dauerhaft eine lebendige Gemeinschaft aus vielen Menschen. Als alleinerziehender Single ist das vielleicht das beste Omen für Ihren Neuanfang. Wagen Sie den ersten Schritt – St. Gallen wartet schon.
Nicht aus St. Gallen?
➜ Singles aus Thun, Winterthur oder Biel kennenlernen.
https://pixabay.com/de/photos/liebe-paar-strand-k%C3%BCssen-kuss-3437355/